Ob die Errichtung einer Regenwassernutzungsanlage nicht nur ökologisch sondern auch wirtschaftlich ist, sollte im Rahmen einer Einzelfallprüfung belegt werden. Bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen müssen die spezifischen Wasserverbrauchsmengen des betroffenen Objektes und unsere Trinkwasserpreise verbunden mit den Abwassergebühren der jeweiligen Gemeinde/Stadt ausreichend berücksichtigt werden.
Um fehlerhafte „Milchmädchenrechnungen“ zu vermeiden, ist unbedingt zu berücksichtigen, dass Regenwasser welches über den Nutzungsbereich „Haushalt“ in die Schmutzwasserleitung gelangt, trotzdem abwasserseitig bezahlt werden muss. Auch sind außer den Investitionskosten die künftigen Strom-, Wartungs– und Reparaturkosten
für die genannten Anlagen nicht zu vernachlässigen. |